Menü

DGUV V3 Prüfung in Augsburg

Fachgerechte DGUV V3 Prüfung mit den Spezialisten von S.B.E P+S Schmiedecke GmbH & Co. KG

Mit jeder neuen Anschaffung von elektrischen Betriebsmitteln ist auch eine Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 in Augsburg notwendig. Hierbei spielt es keine Rolle ob es sich bei den Betriebsmitteln um ortsveränderliche oder ortsfeste Gerätschaften handelt. Aber nicht nur neue elektrische Betriebsmittel erfordern eine fachgerechte DGUV Prüfung (früher bekannt als BGV A3). Auch Änderungen oder eine Wiederinbetriebnahme von länger stehenden Geräten verpflichten jedes Unternehmen gesetzlich zu

S.B.E P+S Schmiedecke GmbH & Co. KG ist in diesem Fall genau Ihr richtiger Ansprechpartner. Wir verfügen auf diesem Gebiet über eine langjährige Erfahrung und lassen unsere Mitarbeiter in dieser Hinsicht regelmäßig professionell Schulen. Unsere Mitarbeiter führen die DGUV V3 Prüfung in Augsburg in Ihrem Unternehmen schnell und diskret durch. Wir achten darauf Ihren Betriebsablauf so wenig wie möglich zu stören. Wir bieten unseren Service auch an Wochenenden an und arbeiten ebenfalls in Nachtschichten. Vereinbaren Sie mit uns noch heute einen Termin für Ihre DGUV V3 Prüfung in Augsburg, damit die Sicherheit in Ihrem Unternehmen auch weiterhin gewährleistet werden kann.

Rufen Sie an! Unverbindliche Beratung zur DGUV V3 Prüfung in Augsburg

Warum SBE P+S bei der DGUV V3 Prüfung (BGV A3) in Augsburg Ihr richtiger Ansprechpartner ist

Bei Einhaltung der jeweiligen Prüffristen garantieren wir von SBE Ihnen bei der DGUV Prüfung in Augsburg sowie deutschlandweit eine Arbeits- und Betriebssicherheit. Auch die neuesten Erkenntnisse etwa von der Berufsgenossenschaft und deren Verbände oder dem VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.) werden stets von uns bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt. Selbst bei Veränderungen der Rechtsgrundlagen bzgl. der DGUV Vorschrift 3 Prüfung (früher als BGV A3 bezeichnet) sind wir immer auf dem neusten Stand. Unser oberstes Ziel ist es die elektrische Sicherheit gemäß DGUV in Ihrem Betrieb zu gewährleisten und so einen Personen- oder Maschinenschaden zu verhindern. Daher können Sie SBE bei Ihrer DGUV V3 Prüfung als Ansprechpartner vertrauen und diese in regelmäßigen Abständen durchführen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine unverbindliche Beratung.

Weitere Informationen zur DGUV Vorschrift 3

Wir prüfen elektrische Geräte, Anlagen und Betriebs­mittel nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3), den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS), Betriebs­sicherheits­verordnung (BetrSichV) und Arbeits­schutzgesetz (ArbschG) im gesamten Bundesgebiet.

mehr Informationen

Wir achten auf die Einhaltung der Prüffristen der DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) sowie aller DIN Normen und erfüllen somit die gesetzlichen Vorschriften. Außerdem erstellen wir für Sie die Gefährdungsbeurteilung direkt während der Prüfung.

mehr Informationen

Die Dokumentation beinhaltet Prüfprotokolle, Statistik-Termin-Gerätelisten, Mängellisten und Gefährdungsbeurteilungen. Hier finden Sie einige Beispiele unserer DGUV (BGV A3) Protokolle als PDF-Datei:

mehr Informationen

Prüfungen nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3  Prüfung) ortsfester Anlagen nach DIN VDE 0100-0105
Thermografieren der Elektroanlagen- und Verteilungen.

mehr Informationen

Unsere Vorgehensweise bei der DGUV V3 Prüfung (BGV A3) in Augsburg

Bei einer DGUV Prüfung in Augsburg werden die einzelnen Arbeitsschritte je nach Gerätschaften differenziert. Bei den elektrischen Objekten etwa, wird zwischen bereits bestehenden Geräten und Neuanschaffungen unterschieden. Bei bereits bestehenden elektrischen Geräten führen wir eine Sichtprüfung durch, welche bereits häufig bekannte Schäden von außen erkennen lässt. Eine solche Sichtprüfung entfällt bei neu angeschaffenen Betriebsmitteln, da diese noch keine Betriebsdauer aufweisen und äußerlich im Neuzustand anzufinden sind.

Die eigentliche Prüfung nach DGUV Vorschrift 3 startet somit erst nach erfolgreicher Sichtprüfung ohne sonderliche Auffälligkeiten. Mit unserem Equipment sind wir von SBE in der Lage, die jeweiligen Grenzwerte der elektronischen Betriebsmittel zu prüfen und zu dokumentieren. Im weiteren Verlauf der Prüfung erfassen wir außerdem die Prüfnummer, das Prüfergebnis, den Standort und alle weiteren notwendigen Einzelheiten. Um eine DGUV Prüfung professionell und erfolgreich durchführen zu können bedarf es an qualifiziertem Fachpersonal, welches Ihnen SBE P+S Schmiedecke garantiert. Gerne können Sie uns für weitere Fragen und eine unverbindliche Beratung telefonisch oder über das unten zu findende Kontaktformular kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

 

 

 

STANDORT: AUGSBURG | FRAGEN & ANTWORTEN

Was sind die DGUV-Vorschriften und wie beeinflussen sie Unternehmen in Augsburg?

Die DGUV-Vorschriften, kurz für Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, stellen eine Sammlung von Vorschriften und Regeln dar, welche Unternehmen dazu verpflichten, die Sicherheit und Gesundheit ihrer Mitarbeitenden am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ihr Ziel ist die Vermeidung von Unfällen und Krankheiten am Arbeitsplatz, wodurch letztlich die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten verbessert werden sollen.

Die DGUV-Vorschriften wirken sich in vielfältiger Weise auf Unternehmen in Augsburg aus. Die Pflicht zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften umfasst die Gewährleistung der Übereinstimmung der Arbeitsplätze mit den entsprechenden Vorgaben sowie die Durchführung regelmäßiger Sicherheitsprüfungen. Des Weiteren obliegt es den Unternehmen, ihre Mitarbeitenden in regelmäßigen Abständen über die geltenden Sicherheitsmaßnahmen zu informieren und diese in Schulungen zu vermitteln.

 

Welche Anforderungen gelten bei der BGV A3 Prüfung in Augsburg?

Im Rahmen der BGV A3-Prüfung in Augsburg sind bestimmte Anforderungen zu erfüllen, um die Sicherheit der Mitarbeitenden zu gewährleisten und die ordnungsgemäße Funktion der elektrischen Anlagen sicherzustellen.

  • Zunächst ist eine regelmäßige Überprüfung sämtlicher elektrischer Anlagen und Betriebsmittel erforderlich, um die Konformität mit den geltenden Vorschriften sicherzustellen. Im Rahmen der Prüfung erfolgt eine Evaluierung der Funktionsfähigkeit, der implementierten Schutzmaßnahmen sowie der Kennzeichnungen.
  • Des Weiteren ist sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter, die an elektrischen Anlagen arbeiten, regelmäßig geschult und unterwiesen werden, um Unfälle und Gefahren zu vermeiden. Die Dokumentation der durchgeführten Prüfungen und Schulungen stellt einen wesentlichen Bestandteil der BGV A3-Prüfung dar.
  • Zusätzlich ist sicherzustellen, dass alle festgestellten Mängel und Defekte umgehend behoben werden, um die Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten. Im Rahmen der Prüfung erfolgt zudem eine Evaluierung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen, um die Erfüllung aller Anforderungen sicherzustellen.

 

Wie oft sollten elektrische Betriebsmittel in Augsburg überprüft werden?

Die regelmäßige Überprüfung elektrischer Betriebsmittel ist eine wesentliche Maßnahme zur Gewährleistung der Arbeitssicherheit. In Augsburg sind die gesetzlichen Vorschriften der DGUV Vorschrift 3 zu berücksichtigen, welche regelmäßige Prüfungen vorschreiben. Eine Erstprüfung ist grundsätzlich vor der ersten Inbetriebnahme durchzuführen, um die Konformität des Betriebsmittels mit den geltenden Normen sicherzustellen. In der Folge sind regelmäßige, wiederkehrende Prüfungen erforderlich, um den ordnungsgemäßen Zustand der Betriebsmittel zu überprüfen. In der Regel wird eine Überprüfung elektrischer Betriebsmittel alle zwölf Monate empfohlen. In Abhängigkeit von der Art des Betriebsmittels kann eine häufigere Prüfung erforderlich sein. Dies betrifft insbesondere tragbare Geräte sowie Geräte, die in einer besonders rauen Umgebung zum Einsatz kommen. 

 

Wie trägt die BGV A3 Prüfung zur Arbeitssicherheit in Augsburg bei?

Die BGV A3-Prüfung stellt einen entscheidenden Faktor in Bezug auf die Arbeitssicherheit in Augsburg dar, da sie eine regelmäßige Überprüfung der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel auf ihre Sicherheit gewährleistet. Die Früherkennung und Behebung potenzieller Gefahrenquellen ermöglicht die Prävention von Unfällen und Schäden am Arbeitsplatz.

Die regelmäßige Durchführung der BGV A3-Prüfung gewährleistet, dass alle elektrischen Anlagen und Geräte den gesetzlichen Vorschriften entsprechen und somit die Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleistet ist. 

Des Weiteren wird durch die BGV A3-Prüfung eine Sensibilisierung der Mitarbeiter für potenzielle Gefahren im Umgang mit elektrischen Geräten und Anlagen erreicht. Des Weiteren werden die Mitarbeiter über die korrekte Handhabung informiert und geschult, um Unfälle zu vermeiden und im Ernstfall angemessen reagieren zu können.

 

Gibt es spezialisierte Dienstleister für die Prüfung elektrischer Anlagen in Augsburg?

Wir von SBE Ihnen bei der DGUV Prüfung in Augsburg sowie deutschlandweit eine Arbeits- und Betriebssicherheit. Gerne können Sie sich bei Fragen mit uns in Verbindung setzen! Nutzen Sie hierfür unser Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.

Jetzt kontaktieren!

 

Wie kann man sich auf DGUV und BGV A3 Prüfungen in Augsburg vorbereiten?

Eine adäquate Vorbereitung auf DGUV- und BGV A3-Prüfungen in Augsburg ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle elektrischen Anlagen und Betriebsmittel den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Im Folgenden werden einige Empfehlungen dargelegt, wie eine optimale Vorbereitung auf die Prüfungen gewährleistet werden kann.

  1. Überprüfung der Dokumentation: Es ist sicherzustellen, dass alle Unterlagen zu den elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln vollständig und aktuell sind. Des Weiteren ist zu überprüfen, ob alle Prüfungen und Wartungsarbeiten ordnungsgemäß dokumentiert wurden.
  1. Besuch von Schulungen: Es empfiehlt sich, an Schulungen und Seminaren teilzunehmen, um das Wissen über die gesetzlichen Vorschriften und Anforderungen zu vertiefen. Des Weiteren ist es empfehlenswert, sich über aktuelle Entwicklungen in der Elektrotechnik zu informieren.
  1. Praxiserfahrung sammeln: Es ist empfehlenswert, praktische Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln zu sammeln. Es empfiehlt sich, die Durchführung von Prüfungen und Wartungsarbeiten zu üben, um die erforderlichen Kompetenzen zu erwerben und die Sicherheit im Umgang mit den Geräten zu gewährleisten.
  1. Teilnahme an Prüfungsvorbereitungskursen: Es wird empfohlen, spezielle Vorbereitungskurse für DGUV- und BGV A3-Prüfungen zu besuchen, um sich gezielt auf die Prüfungen vorzubereiten. Im Rahmen dessen werden wesentliche Informationen bezüglich des Prüfungsablaufs, der Prüfungsinhalte sowie der Prüfungsanforderungen dargelegt.
  1. Externe Unterstützung hinzuziehen: Bei Unsicherheiten oder dem Bedarf an zusätzlicher Unterstützung besteht die Möglichkeit, auf die Expertise unserer Fachkräfte zurückzugreifen, um Sie bei der Vorbereitung zu unterstützen. 

 

Was kostet eine Elektrogeräte Prüfung in Augsburg?

Die Kosten für eine Elektrogeräteprüfung in Augsburg können je nach Umfang der Prüfung variieren. Bei umfangreicheren Prüfungen, bei denen mehrere Geräte oder ganze Anlagen überprüft werden müssen, können die Kosten höher ausfallen. 

Jetzt maßgeschneiderte Angebot erhalten!

DGUV V3 Prüfung in Augsburg – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Haben Sie Fragen zur BGV A3 Prüfung nach der DGUV Vorschrift 3 in Augsburg oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf! Ihre Anfragen sind jederzeit bei uns willkommen.

Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir werden uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit Ihnen in Verbindung setzen.

verstaerkung gesucht

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!